Beiträge zu den Themen Ernährung, Umwelt, Leben, Energie.
Was machst du eigentlich mit Resten vom Essen oder der Zubereitung?Also, ich packe Essensreste immer in Boxen (am besten aus Glas) in den Kühlschrank. Dann gibt es nach ein paar Tagen ein Resteessen.Du kannst es auch bunte Pfanne nennen, denn die meisten Essensreste schmecken leicht gebraten noch mal so gut.Das
Entdecke die Aromenvielfalt wilder Kräuter! Löwenzahn, Brennnessel oder Giersch sind nicht nur essbar, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Verwende sie in Salaten, Suppen oder Smoothies, um deinen Gerichten eine besondere Note zu verleihen. Jetzt ist die richtige Zeit Frühlingskräuter zu sammeln, denn das frische Grün steckt voller Kraft.
Die Kakaobohnen sind die Grundzutat bei der Herstellung von Schokolade und vielen anderen Süßigkeiten.In aufwändigen Verfahren werden aus den fermentierten Bohnen durch Röstung, Mischung mit vielen anderen Zutaten und Gewürzen köstliche Leckereien.Auch in der Vollwertküche wird das ungesüßte Kakaopulver zur Herstellung allerlei Gebäcken, Naschereien, sowie Cremes und Puddings benutzt. Beim
Auch wenn es im Klang und Schriftbild sehr ähnlich ist, mit dem fruchtbaren Mutterboden (Humus) hat Hummus (gesprochen mit kurzem U) nichts zu tun.Hummus ist ein cremiger Dip oder Aufstrich aus pürierten Kichererbsen, Tahini (Sesampaste), Olivenöl, Zitronensaft und Knoblauch.Diese Grundmasse kann dann mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen geschmacklich verfeinert werden,
Wenn jemand viel unter Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfälle oder Verstopfung leidet, wird er oft auf Zöliakie untersucht.Menschen mit Zöliakie haben eine Glutenunverträglichkeit und bereits geringste Mengen an Gluten, dem Klebereiweiß der gängigen Getreidesorten, lösen bei ihnen Probleme aus. Es gibt sogar glutenfrei eingemahlene Getreidemühlen zu kaufen. Im Haushalt dürfen auch Backformen