Leider stimmt dieser Satz nicht so ganz, obwohl wir gerne daran glauben möchten.
Tatsächlich ist aber gegen sehr vieles ein Kraut gewachsen. Insbesondere bei unseren Alltags-Wehwehchen können sie sehr wirkungsvoll eingesetzt werden.
Die medizinischen Eigenschaften sind sozusagen eine Nebenwirkung der Inhaltsstoffe. Diese werden unter anderem dafür gebildet, um Fressfeinde abzuwehren und entfalten ihre positive Wirkung dann auch in unserem Körper und für unsere Seele.
Baldrian, wirkt z.B. beruhigend und fördert den Schlaf.
Anis, wirkt positiv auf die Atemwege
Kamille, wirkt antibakteriell, entzündungshemmend, entkrampfend
Pfefferminze hat magenberuhigende Eigenschaften
Hirtentäschel hat blutstillende, zusammenziehende Wirkung
Lavendelblüten sind ein beruhigendes Hausmittel
Mit einer Tasse Tee aus diesen Kräutern kann man in der Regel nichts falsch machen.
Aber auch hier gilt: Die Dosis macht das Gift, d.h. in großen Mengen können auch Kräuter unerwünschte Nebenwirkungen haben.