Es geht natürlich um die Kartoffel und ihre Namen in verschiedenen Dialekten.
Das Wort Kartoffel ist wohl aus dem italienischen tartufulo entstanden, was soviel heißt wie „kleiner Trüffel“. In einigen Regionen nennt man die Kartoffel deshalb auch Tüffel.
In Frankreich ist pomme de terre, was übersetzt Erdapfel heißt, die Bezeichnung für die Kartoffel. Ärpel wiederum ist eine Abkürzung für Erdapfel.
In Mittel- und Westdeutschland sind verschiedene Varianten von Grundbirne in Gebrauch, darunter auch Grumbiere.
Dabei variieren die Schreibweisen und Aussprache teilweise sogar von Dorf zu Dorf.
Aber egal wie man sie auch nennen mag, die Kartoffeln ist ein wertvolles und vielseitiges Lebensmittel. Und jetzt wo die heimische Ernte noch nicht lange her ist, sind die „neuen Kartoffeln“, wie man so sagt, auch wieder überall zu haben.
Also ran an die Tüffel, Ärpel, Grumbiere oder wie auch immer sie bei dir heißen mag.
